Damit die Fastenkur zum gewünschten Erfolg führt und bis zum Ende durchgehalten wird, sind bestimmte Verhaltensweisen hilfreich.
Lieber Fastenfreund,
du möchtest dich auf eine Fastenreise begeben, aber bist unsicher, wie du am besten durchhältst? Keine Sorge, wir von FastenGurus haben die besten Tipps für dich zusammengestellt, damit dein Fastenerlebnis ein voller Erfolg wird. Hier sind unsere Top 5 Fastentipps, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und dabei noch Spaß zu haben!
1. Starte sanft mit Intervallfasten
Wenn das Thema Fasten neu für dich ist, ist Intervallfasten ein wunderbarer Einstieg. Beginne mit kleinen Schritten und steigere die Fastenzeiten – also die zeitlichen Abstände, in denen du nichts ist – langsam. Du könntest zum Beispiel damit anfangen, das Frühstück wegzulassen und deine Essenszeiten auf zwei Mahlzeiten am Tag zu reduzieren. So gewöhnst du deinen Körper sanft an längere Essenspausen.
2. Plane Entlastungstage ein
Vor deiner eigentlichen Fastenwoche empfehlen wir dir, sogenannte Entlastungstage einzulegen. Diese erleichtern dir den Einstieg ins Fasten erheblich. In den Entlastungstagen stellst du deine Ernährung auf leichte Kost um, die reich an Ballaststoffen und basischen Lebensmitteln ist. So bereitest du deinen Körper optimal auf die bevorstehende Fastenzeit vor.
Welche basischen Lebensmittel gibt es?
Grundsätzlich sollte es sich um frische, unverarbeitete Lebensmittel handeln. Ganz oben auf der Speiseliste steht dabei Gemüse aller Art wie grünes Blattgemüse bzw. Salate, Kohl, Kartoffeln, Zucchini und vieles mehr. Keimlinge und Sprossen sind ebenfalls hoch basisch Auch Würz- und Wildkräuter sowie zahlreiche Obstsorten gehören zu den basischen Lebensmitteln. Hinzu kommen einige Nussarten sowie Pilze. Es kann Sinn machen, sich hierbei Unterstützung bei einem Ernährungsberater zu holen oder Fastenkur unter fachmännischer Betreuung in einem Fastenhotel durchzuführen.
3. Trinke ausreichend Flüssigkeit
Wasser und Tees sind deine besten Freunde während des Fastens. Trinke täglich 2 bis 3 Liter „leere“ Flüssigkeiten, um deinem Körper bei der Ausscheidung von z.B. Harnsäure und Ketosäuren zu helfen. Wenn die Getränke „leer“ sind und keine bzw. nicht zu viele zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, sind sie besser in der Lage, ungewünschte Substanzen aufzunehmen und aus dem Körper zu transportieren. Greife deshalb zu stillem Wasser oder basischen Kräutertees. Diese spülen nicht nur Abfallstoffe aus, sondern halten dich auch satt und munter.
4. Unterstütze deinen Körper mit flüssigen Kalorien und Basenstoffen
Während des Fastens mobilisiert dein Körper Abfallstoffe aus dem Fett- und Bindegewebe. Zudem entstehen viele Säuren. Um diese zu neutralisieren, empfehlen wir dir, basenbildende Flüssigkeiten wie Fastenbrühe bzw. Basensuppe, Obst-Gemüsesäfte sowie Trinkwässer mit viel Hydrogencarbonat zu dir zu nehmen. Außerdem solltest du nicht zu streng fasten und die tägliche Kalorienaufnahme auf 400 kcal einpendeln. Diese Maßnahmen helfen, belastende Säuren im Bindegewebe auszugleichen und unterstützen so deinen Fastenprozess.
Tipp:
Damit du nicht lange überlegen musst, haben wir für dich ein Rezept für eine klare Basensuppe erstellt. In dem Beitrag erhältst du zudem Tipps und weitere Infos zum Thema.
Manchmal ist es ratsam, öfter zu fasten oder eine sanftere Fastenmethode zu wählen.
Denk daran: Fasten ist gut für deinen Körper und macht auch den Kopf klarer und den Alltag leichter.
Wichtig:
Solltest du gesundheitliche Bedenken haben, sprich bitte vor dem Fasten mit deinem Arzt. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder in der Schwangerschaft wird vom Fasten abgeraten.
Unser Fazit
Mit unseren Top 5 der Tipps zum Durchhalten beim Fasten bist du bestens gerüstet für deine Fastenreise. Denk immer daran: Fasten ist ein Geschenk an deinen Körper und Geist. Es stärkt nicht nur deine Gesundheit, sondern wirkt sogar regenerierend und verjüngend, wenn du es richtig machst. Wir von den FastenGurus wünschen dir eine erfolgreiche und bereichernde Fastenzeit. Du schaffst das!