Fastentipps

Die besten Tipps gegen Heißhunger: So überwindest du deine Gelüste!

Andrea Chiappa
Autor/in
In diesem Beitrag:

Liebe Freunde des Fastens und der bewussten Ernährung,

wir, die FastenGurus, wissen, wie herausfordernd Heißhungerattacken sein können – besonders während einer Ernährungsumstellung oder Stress im Alltag. Dieses plötzliche, überwältigende Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln kann selbst die besten Absichten zunichtemachen. Aber keine Sorge, es gibt Strategien, die dir helfen, diese Gelüste in den Griff zu bekommen und deine Ziele zu erreichen!

Ernährungsregeln, die Heißhunger stoppen

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O, um Heißhungerattacken vorzubeugen. Hier sind ein paar einfache Regeln, die du in deinen Alltag integrieren kannst:

Decke deinen Nährstoffbedarf

Achte darauf, dass deine Mahlzeiten ausgewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Eine gute Faustregel für deine Hauptmahlzeiten ist:

  • 1/4 Eiweiß (z.B. Hülsenfrüchte, Tofu, Quark, Eier)
  • 1/4 Ballaststoff-Kohlenhydrate (z.B. Vollkornprodukte, Quinoa, Gemüse)
  • 1/2 Gemüse oder Obst (für Vitamine, Mineralstoffe und zusätzliche Ballaststoffe)

Fördere die Sättigung

Nimm dir Zeit zum Essen und kaue gründlich. Das signalisiert deinem Gehirn, dass du satt bist, und kann helfen, übermäßiges Essen zu vermeiden.

Stabilisiere deinen Blutzuckerspiegel

Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist entscheidend, um Heißhungerattacken vorzubeugen. Folgende Maßnahmen können dir dabei helfen:

  • Bevorzuge ballaststoffreiche und eiweißhaltige Lebensmittel, da diese langsamer verdaut werden und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
  • Meide Weißmehlprodukte und zuckerhaltige Lebensmittel, da diese zu schnellen Blutzuckeranstiegen und -abfällen führen können, was Heißhunger begünstigt.

Lebensmittel und Getränke gegen Heißhunger

Manchmal braucht es einfach die richtigen „Werkzeuge“, um den Heißhunger zu bekämpfen. 

Hier sind einige Lebensmittel und Getränke, die dir dabei helfen können:

Flüssigkeitszufuhr

Trinke ausreichend Wasser! Oft verwechseln wir Durst mit Hunger. Versuche, mindestens 1,5 Liter Wasser täglich zu trinken.

Appetitzügler

Bestimmte Getränke können deinen Appetit auf natürliche Weise zügeln:

  1. Schwarzer Kaffee, Grüntee, Mate-Tee und Pfefferminztee können dir helfen, dich wacher und weniger hungrig zu fühlen.
  2. Ingwerwasser kann die Verdauung fördern und das Hungergefühl reduzieren.
  3. Ein Glas Wasser mit einem Schuss Apfelessig oder Zitronensaft kann ebenfalls helfen, den Appetit zu kontrollieren.

Stark sättigende Lebensmittel

Diese Lebensmittel halten dich lange satt und verhindern so Heißhunger:

  • Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und halten den Blutzuckerspiegel stabil.
  • Magerquark mit Leinöl und Leinsamen ist eine proteinreiche und sättigende Mahlzeit.
  • Nüsse und Mandeln enthalten gesunde Fette und Proteine, die den Hunger stillen. Aber Achtung: Sie sind auch kalorienreich, also in Maßen genießen!
  • Hartgekochte Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für Proteine und halten lange satt.
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Proteinreiches Frühstück zur Vorbeugung von Heißhungerattacken

Ein proteinreiches Frühstück kann den Grundstein für einen Tag ohne Heißhunger legen. Hier kommen einige Ideen für dein proteinreiches Frühstück:

  1. Haferflockenbrei mit Joghurt oder Magerquark, gerösteten Mandeln und frischen Beeren (z.B. Blaubeeren)
  2. Magerquark mit Leinöl, geschroteten Leinsamen, geriebenem Apfel und etwas Apfelsaft
  3. Griechischer Joghurt mit gerösteten Mandeln und einer Handvoll gemischter Beeren
  4. Joghurt-Parfait: Schichten aus griechischem Joghurt, Granola aus Nüssen und Samen sowie frischen Früchten wie Bananenscheiben oder Mango
  5. Rührei mit Spinat, Tomaten und Paprika
  6. Spiegelei auf Vollkornbrot mit Avocado und Kirschtomaten
  7. Omelette mit Zucchini, Pilzen, Schafskäse und frischem Basilikum
  8. Quark-Omelette (Quark in das Omelett mischen) mit frischem Salat
  9. Vollkornbrot-Toast belegt mit Hüttenkäse, Gurken- oder Tomatenscheiben sowie einem Spritzer Olivenöl
  10. Vollkornbrot getoastet, bestreut mit gerösteten Pinienkernen oder Sesamsamen sowie magerem Schinken (z.B. gekochter Schinken)

Unser Fazit

Heißhungerattacken sind eine Herausforderung, aber mit den richtigen Strategien kannst du sie überwinden. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, trinke ausreichend Wasser und wähle Lebensmittel, die dich lange satt halten. Und vergiss nicht: Es ist okay, sich ab und zu etwas zu gönnen – solange es im Rahmen bleibt und du dich nicht von deinen Zielen abbringen lässt. Oder probiere es mal mit Genussfasten – diese spezielle Form des Fastens unterstützt das Durchhalten. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest oder individuelle Unterstützung benötigst, empfehlen wir dir, dich von einem Ernährungsexperten beraten zu lassen – vielleicht in einem der von uns empfohlenen Fastenhotels. Deine FastenGurus

Kostenlose Fastenberatung
Tipp
Autor/in:
Andrea Chiappa
Andrea Chiappa ist ein leidenschaftlicher Experte für Fasten, Ernährung und Naturheilkunde mit über 25 Jahren Erfahrung. Als diplomierter Oecotrophologe und ärztlich geprüfter Fastenleiter der Deutschen Fastenakademie leitet er den Bereich Ernährung und Diätetik an der Malteser Klinik von Weckbecker. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er Autor zahlreicher Publikationen und bildet Fastenleiter aus. Er betrachtet Fasten als ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Gesundheit, Lebensqualität und Achtsamkeit. Sein Ziel ist es, die vielfältigen Erfahrungen und Wirkungen des Fastens weiterzugeben und es als präventive Gesundheitsmaßnahme zu etablieren.
Welcher Fastentyp bist du?
Mach den Test!
Finde heraus, welche Fastenkur die effektivste Methode für deinen Körper und dein Wohlbefinden ist.