Rezepte

Warmer Frühstücksbrei – dein gesunder Start in den Tag

Ines Jaeger
Gesundheitstexterin
In diesem Beitrag:

Gesund, energiegeladen und mit Genuss in den Tag starten: Dafür sorgt ein Frühstück, das zahlreiche wertvolle Nährstoffe enthält.

Hallo,

wir von den FastenGurus möchten dir an der Stelle ein köstliches und gesundes Frühstücksrezept vorstellen, das dich mit Energie und Nährstoffen versorgt. Unser warmer Frühstücksbrei ist nicht nur lecker, sondern auch leicht verdaulich und basisch – perfekt für alle, die auf ihre Gesundheit achten.

Praktischer Nutzen

Dieser Frühstücksbrei lässt sich wunderbar vorbereiten, was dir morgens Zeit spart. Du kannst größere Mengen des Getreides bzw. Pseudogetreides vorkochen und portionsweise einfrieren. So hast du immer eine Basis für dein Frühstück parat. Die Zubereitung am Morgen dauert nur wenige Minuten – das ist ideal für einen schnellen Start in den Tag.

Gesundheitsnutzen

Unser Frühstücksbrei ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen:

  • Hirse, Buchweizen oder Quinoa: Diese glutenfreien Getreide bzw. Pseudogetreide liefern komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie und sind reich an Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen.
  • Sonnenblumenkerne und Erdmandeln: Sie versorgen dich mit gesunden Fetten, Vitamin E und Ballaststoffen.
  • Chia-Samen: Das Superfood ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Antioxidantien.
  • Omega-3-Öl: Das Öl unterstützt die Herzgesundheit und kann entzündungshemmend wirken.
  • Zimt und Kardamom: Diese Gewürze können den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Verdauung fördern.
  • Obst: Liefert Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe.

Dieser Frühstücksbrei ist besonders wertvoll für deine Darmgesundheit. Die Ballaststoffe aus dem Getreide und den Samen fördern eine gesunde Verdauung und können zur Entgiftung beitragen. Die pflanzlichen Proteine und gesunden Fette sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was dir hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden.

Rezept: Warmer Frühstücksbrei

Zutaten

  • 1 Tasse Buchweizen, Hirse oder Quinoa 
  • 1-2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL gemahlene Erdmandeln
  • 1 TL Chia-Samen
  • Wasser oder Pflanzenmilch
  • Optional: 1 EL Rosinen
  • Kardamom
  • Zimt
  • Omega-3-Öl
  • Obst

Zubereitung

Am Vortag:

  • 1 Tasse Buchweizen, Hirse oder Quinoa mit der doppelten Menge Wasser kochen.
  • Alles in den Kühlschrank stellen.
  • Optional: Rosinen einweichen.

Am Morgen:

  1. Erwärme 3-6 EL des gekochten Getreides mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch. Wähle die Flüssigkeitsmenge entsprechend der gewünschten Konsistenz.
  2. Gib die Sonnenblumenkerne, gemahlenen Erdmandeln und die Chia-Samen in den Brei..
  3. Würze das Ganze mit einer Prise Zimt und Kardamom.
  4. Füge 1 EL des Omega-3-Öls hinzu.
  5. Wenn du Rosinen verwendest, gieße das Einweichwasser ab, bevor du die Rosinen zum Brei gibst.
  6. Verrühre alles gut.
  7. Garniere bei Bedarf mit Obst wie Beeren oder Äpfeln oder verwende Exoten wie Granatapfel.

Unser Fazit

Mit diesem nährstoffreichen Frühstück gibst du deinem Körper genau das, was er braucht, um gestärkt und energiegeladen in den Tag zu starten. Genieße deinen warmen Frühstücksbrei und spüre, wie gut er dir tut! Einen guten Appetit wünschen dir deine FastenGurus

Kostenlose Fastenberatung
Tipp
Picture of Ines Jaeger
Ines Jaeger
Seit 2010 arbeitet Ines Jaeger als selbstständige Texterin. Zu ihrem Repertoire gehört u.a. das Betexten von Websites, das Verfassen von Blogbeiträgen oder das Schreiben von Newslettern. Vor einigen Jahren kam das Korrigieren und Lektorieren von Texten anderer Autoren hinzu. Beim Schreiben der Texte hat sich die Gesundheit mit all ihren Facetten als ihr Spezialgebiet herauskristallisiert. Themen wie Ernährung, Nahrungsergänzungen, alternative Therapien, gesunde Lebensweise und natürlich das Fasten liegen ihr auch persönlich am Herzen, um andere Menschen zu informieren und zu inspirieren. Zudem betreibt Ines Jaeger bereits seit mehreren Jahren das Intervallfasten und hat sich außerdem umfangreich mit dem Mayr-Fasten beschäftigt.
Welcher Fastentyp bist du?
Mach den Test!

Finde heraus welche Fastenkur die effektivste Methode für deinen Körper und dein Wohlbefinden ist